Leo geht aus u. nicht mehr an Anlasser dreht nicht

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Marco
Beiträge: 2
Registriert: 9. Oktober 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Leo geht aus u. nicht mehr an Anlasser dreht nicht

Beitrag von Marco »

Hallo,

ich bin neu hier und wegen Schwierigkeiten meinem Leo 125 auf dieses Forum aufmerksam geworden. Er ist in etwa 10 Jahre alt und hat ca. 18 000 km Laufleistung auf der Uhr. Bis heute Mittag hat er mich nie im Stich gelassen. Das einzige was er manchal in letzer Zeit hatte, wenn ich an der Ampel stand und dann bei grün beschleunigen wollte (schnell Gas geben) ist er einfach ausgegangen. War aber nicht schlim: Motor neu starten und weiterfahren...

Nun Passierte heute Mittag folgendes: Ich fahr ihn unter Vollast (auf der Autobahn) und auf einmal geht er einfach aus. Ich habe erst mal geschaut das ich den Leo von der Autobahn wegbekomme und mir das mal zu Hause mal genauer anschaue. Da habe ich folgendes festgestellt:

1) Der Anlasser dreht nicht mehr, aber: Batt hat devinitiv genügend Saft und ist in Ordnung. Das Relais-Klicken kommt auch.

2) Nur aus Interesse habe ich mit meiner Autobatt überbrückt. Der Anlasser hat für ne halbe Sekunde mal nen Rucker gemacht, dreht aber totzdem nicht weiter.

Kann es sein das der Anlasser sich gefressen hat und keinen Freilauf mehr hat? Wenn ja, wo bekomm ich sowas den erschwinglich her? 2) würde sich doch erklären da er etwas mehr Energie hat und das gefressene Lager sich etwas weiter bewegt hat. Klingt zwar für mich logisch, aber warum geht er einfach auf der Autobahn mitten im Fahren aus deswegen??? Könnt Ihr euch das erklären? Oder können andere Fehlerquellen auch in Betracht kommen? Fragen über Fragen :-)

Ich danke schon mal für euer Feedback.

Grüße

Marco
Zuletzt geändert von Marco am 9. Oktober 2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo geht aus u. nicht mehr an Anlasser dreht nicht

Beitrag von bsk »

Hallo Marco,

ich will dir nicht den Mut nehmen, aber das hört sich leider nach "was größerem" an :(

Der Motor ist blockiert- im besten Fall ein gerissener Riemen, der sich verfangen hat. Im schlimmsten Fall ein Zylinderkopfschaden, ein abgerissenes Ventil.

Bekommst du noch die Zündkerze raus? Ich denke da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als den Motor zu öffnen und den Zylinderkopf abzunehmen :(

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leo geht aus u. nicht mehr an Anlasser dreht nicht

Beitrag von Stephan »

Hallo Marco,
nicht alles gleich auseinander reißen.
Mein Kumpel hatte mal dass Problem, dass die Zahnräder vom Anlasser zum Freilauf nicht richtig gefluchtet haben und sich dann irgendwann verkeilt hatten. Bevor Du nun irgendwelche großen Aktionen machst, nimm erst mal den Deckel von der Lichtmaschine ab und Kuck da mal rein. Es ist schon eine weile her, aber ich meine die Zahnräder liegen hinter dem Freilauf versteckt, der dafür entfernt werden muß (Abzieher).

Nur so weit erst mal. Muß jetzt leider ganz schnell los!

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
Marco
Beiträge: 2
Registriert: 9. Oktober 2008, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Leo geht aus u. nicht mehr an Anlasser dreht nicht

Beitrag von Marco »

Hab ihn gerade mal auseinandergebaut: Das "übliche": Ventil abgeschlagen, Kolben defekt, Zylinder defekt, Zylinderkopf defekt. Hab nun schon einen neuen Zylinder, Kolben bestellt, nur der Zylinerkopf macht mir bedenken. An soetwas kommt man ja fast nicht :-(

Gibt es Firmen, die defekte Zylinderköpfe wieder reparieren? - Lohnt das?
Oder hat hier vielleicht jemand einen zum Verkauf "rumliegen"?

Grüße und Danke

Marco
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Leo geht aus u. nicht mehr an Anlasser dreht nicht

Beitrag von Reinhard »

Hallo Marco,
versuche es doch mal bei Mikel! Mikel ist aus dem Forum er hat fast alles für den Leo!!!! Schau unter Mitgliederliste!!!
Ansonsten gibt es auch im Forum Hilfe bei der Firmensuche die Köpfe reparieren. nimm die Suchen Funktion !!!

gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast