ich bin neu hier und wegen Schwierigkeiten meinem Leo 125 auf dieses Forum aufmerksam geworden. Er ist in etwa 10 Jahre alt und hat ca. 18 000 km Laufleistung auf der Uhr. Bis heute Mittag hat er mich nie im Stich gelassen. Das einzige was er manchal in letzer Zeit hatte, wenn ich an der Ampel stand und dann bei grün beschleunigen wollte (schnell Gas geben) ist er einfach ausgegangen. War aber nicht schlim: Motor neu starten und weiterfahren...
Nun Passierte heute Mittag folgendes: Ich fahr ihn unter Vollast (auf der Autobahn) und auf einmal geht er einfach aus. Ich habe erst mal geschaut das ich den Leo von der Autobahn wegbekomme und mir das mal zu Hause mal genauer anschaue. Da habe ich folgendes festgestellt:
1) Der Anlasser dreht nicht mehr, aber: Batt hat devinitiv genügend Saft und ist in Ordnung. Das Relais-Klicken kommt auch.
2) Nur aus Interesse habe ich mit meiner Autobatt überbrückt. Der Anlasser hat für ne halbe Sekunde mal nen Rucker gemacht, dreht aber totzdem nicht weiter.
Kann es sein das der Anlasser sich gefressen hat und keinen Freilauf mehr hat? Wenn ja, wo bekomm ich sowas den erschwinglich her? 2) würde sich doch erklären da er etwas mehr Energie hat und das gefressene Lager sich etwas weiter bewegt hat. Klingt zwar für mich logisch, aber warum geht er einfach auf der Autobahn mitten im Fahren aus deswegen??? Könnt Ihr euch das erklären? Oder können andere Fehlerquellen auch in Betracht kommen? Fragen über Fragen

Ich danke schon mal für euer Feedback.
Grüße
Marco