hilfe für leo neuling

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
knollfisch
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2012, 19:53
plz: 97737
eigener Rang: Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: 97737 Gemünden Bayern
Kontaktdaten:

hilfe für leo neuling

Beitrag von knollfisch »

hallo leute ! ich hab seit 4 wochen einen leo 125 bj. 98 ! nun zu meinen fragen. ich habe die zündkerze gegen eine iridium gestern gewechselt, und die alte war total schwarz verußt. also ist wohl das gemisch zu fett oder ? kann man das am vergaser einstellen ? wenn ja wo ? und wie genau ? :?:
achja und wenn er übernacht stand muss ich immer lange orgeln bis er anspringt ?! woran liegt das ? wenn er mal gelaufen ist springt er immer sofort an den ganzen tag lang.
laufen tut er gute 115 km ! zieht auch spritzig an in allen lagen.
halte mich für ein guten hobby schrauber ( hatte aber immer nur 50ér roller) :lol:
aber für ein paar gute tips wär ich dankbar.
Leo1 125 ccm metalicblau Bj.98 20tkm (gutelauneschalterinklusive) ! wird noch drann verfeinert...
(bergab, rückenwind,kneipe in sicht- gefühlte 160 kmh ) ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von bsk »

Hallo,

das Gemisch kannst du beim Leo nur für den Leerlauf einstellen. Dies geschieht mit der EInstellschraube oben am Vergaser. Die meisten Leos sind zu fett eingestellt, daher haben sie auch öft Startprobleme. Am besten du stellst das Gemisch am Abgastester auf 2,5 % CO ein. Ohne Abgastester die Schraube ganz einschrauben und dann ca. 1/4 bis 1/2 Umdrehungen herausdrehen. Das sollte in etwa passen.
Fährst du den Leo viel Kurzstrecke? Daher kann eine verrußte Kerze kommen. Bei der neuen mal drauf achten. Ist der Luftfilter sauber? Auch der kleine am Vergaser?
Hier im FOrum findest du schon viele Tipps, sonst schau auch mal auf www.aprilia-leonardo.de
Wenn du selbst viel am Leo schrauben willst kann ich dir auch Reinholds Leo Yourself ans Herz legen : http://aprilia-leonardo.de/html/leo-bucher_.html

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von hansejung »

Moin und herzlich willkommen,
Bernd hat eigentlich schon die meisten Eckpunkte genannte. Folgendes würde ich noch erweitern:

Wenn du mal die Zeit und Lust hast, prüfe morgens mal vor dem ersten Starten folgendes. Drehe die Zündkerze heraus, nimm ein Taschentuch und halte es vor die Öffnung und Starte den Motor ein paar mal durch. Manchmal liegt die Ursache für ein schlechtes Startverhalten auch in einer defekten Zylinderkopfdichtung und das dadurch Kühlflüssigkeit in den Zylinder gelangt. Dies muss dann erstmal "verdrängt" werden, bevor überhaupt eine Zündung möglich ist.

Der zweite Punkt den ich gerne und immer wieder empfehle. Nimm dir mal Zeit und tausche alle Flüssigkeiten durch:
- Bremsflüssigkeit
- Kühlflüssigkeit
- Motoröl
- Getriebeöl

Du tust dir und dem Leo einen großen Gefallen damit! :D

PS: Ich hatte nach dem Kauf meines 150er das gleich Problem mit der schwarzen Kerze. Iridiumkerze hinein, Filter und Lufttrackt gereinigt und sie war rehbraun.

Zu guter Letzt aber noch das wichtigste: Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Leo!

Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
knollfisch
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2012, 19:53
plz: 97737
eigener Rang: Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: 97737 Gemünden Bayern
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von knollfisch »

hallo bernd & co
danke für den tip . werd mal beigehn. wo sitzt die schraube genau und wie komme ich da ran ? heißt ?!: muss ich helmfach abbauen oder was ? ist das die auf dem bild zu sehen ist ? neben dem ansaugschlauch ?
Bild
luftfilter werd ich auch mal säubern , wo sitzt der 2. am vergaser ?
und wo bekomm ich das buch ? was kostet es ?
fahre eigentlich kurz und langstrecken zusammen.....
achja und nochwas :
wenn früh den starter drücke springt ers sofort an und läuft ca. 5 sek. dann geht er aus und ich muss orgeln bis er wieder anspringt !?! :?: meingefühl ist so als ob er kein sprit bekommt ?!?
Leo1 125 ccm metalicblau Bj.98 20tkm (gutelauneschalterinklusive) ! wird noch drann verfeinert...
(bergab, rückenwind,kneipe in sicht- gefühlte 160 kmh ) ;-)
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von hansejung »

knollfisch hat geschrieben:wo sitzt die schraube genau und wie komme ich da ran ? heißt ?!: muss ich helmfach abbauen oder was ? ist das die auf dem bild zu sehen ist ? neben dem ansaugschlauch ?
Die CO-Schraube sitzt in deinem Bild genau zentral im Bild. Im eingebauten Zustand oben auf dem Vergaser neben der (siehe Bild, schwarzes Teil links) Kaltstartautomatik.
Die Schraube "neben" dem Ansaugschlauch, sprich im Bild rechts, ist die Stellschraube für das Standgas!
knollfisch hat geschrieben:luftfilter werd ich auch mal säubern , wo sitzt der 2. am vergaser ?
Der 2. Filter befindet sich an der Seite vom Vergaser. Bild links, das kleine schwarze Teil was an der Seite hervorschaut (etwas oberhalb der Schraube). Aber vorsicht, der ist gerne porös und reißt dann schnell mal ab. Also vorsicht beim abnehmen.
knollfisch hat geschrieben:und wo bekomm ich das buch ? was kostet es ?
Schau mal in Bernd sein Ausführungen. Er hat extra einen Link zu den Büchern hinein getan.

Um Einstellungen am Vergaser vorzunehmen, reicht es die seitlichen Wartungsdeckel abzunehmen. Das Helmfach braucht man nicht wirklich entfernen, zum Kennenlernen kann es aber nicht schaden, dann hast du nämlich einen guten Überblick über alles.

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
knollfisch
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2012, 19:53
plz: 97737
eigener Rang: Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: 97737 Gemünden Bayern
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von knollfisch »

hier mal der neueste stand !!
ich habe den roller mit vollen tank bekommen (sprang früh ewig nicht an) , und der war jetzt leergefahren ! habe gestern getankt ( super benzin) und siehe da heute früh sprang er beim ersten drücker ohne probleme an ?!!! komisch was ? denke mal da war das benzin wohl net gut was drinn war !?
nächste woche sind die flüssikeiten drann. werde mal alles wechseln , dann sehen wir mal weiter !
achja jemand ahnung wo ich ein auspuff billig bekommen kann ?? meiner klappert wie sau im zwischenbereich ? ist da ein kat drinn ? denke mal der löst sich auf . oder was kann das noch sein ? weiß auch net wo ich den aufmachen könnte um nachzusehn ?
gruß tomi ( rookie) :lol: :wink:
Leo1 125 ccm metalicblau Bj.98 20tkm (gutelauneschalterinklusive) ! wird noch drann verfeinert...
(bergab, rückenwind,kneipe in sicht- gefühlte 160 kmh ) ;-)
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von hansejung »

Auspuff kann man ab und zu in der Bucht günstig bekommen, mit ein wenig Glück sogar in Top-Zustand. Gerade selbst erlebt. Hatte das Glück für unter 40 Euro einen fast neuwertig erscheinenden Originalauspuff zu ergattern. Kein Rost, nicht mal an den Nähten.

Ansonsten kommst du kaum günstig davon. Wie so oft an dieser Stelle der Verweis auf die Suchfunktion. Jedes Auspuffmodell hat Vor- und Nachteile. Aber lies selbst.

Einen Kat hat der Leo nicht. Es sind Prellbleche, die mit der Zeit durch Rost etc ihren Halt verlieren und dann fröhlich klappern. Öffnen geht mit Flex (selber noch nicht gemacht). Teilweise soll eine Reparatur möglich sein.

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von hansejung »

Ich füge mal hier einen Querverweis ein, da die Startprobleme (wie hier erwähnt http://www.leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3649) immer noch existent sind.

Meine Frage wäre dann, läuft der Leo wenn er angesprungen ist sauber und ruhig?
Wie ist nun das Kerzenbild?

Ich würde dir empfehlen mal einen Kraftstoffsystemreiniger zu verwenden. Ist zwar kein Allheilmittel, aber schaden tut es nicht.

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von hansejung »

Ich tippe immer noch auf eine defekte ZKD. Wasser sammelt sich nach einer längeren Standzeit im Zylinder. Der Leo springt kurz an, Wasser wird "gut" verteilt und dann ist erstmal Schicht im Schacht, bis das Wasser verdrängt wurde.

Daher noch mal der Hinweis: Mach mal morgens die Probe mit der herausgedrehten Kerze und einem Taschentuch.

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
knollfisch
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2012, 19:53
plz: 97737
eigener Rang: Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: 97737 Gemünden Bayern
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von knollfisch »

hallo hanse !! hab ich doch gemacht........ kerze ist trocken(nur etwas dunkel) und taschen tuch auch !!?? also alles normal , kein wasser verlust, temp im grünen bereich ! wenn er angesprungen ist läuft er ruhig und normal , etwas hochtourig aber sowie die kaltstarteinheit zumacht läuft er ruhiger und gleichmäßig ! kein stottern oder so ! kein qualm aus dem auspuff !!
mir kommts so vor als ob er kein sprit bekommt ??!!
bin heute 50km am stück unter volllast gefahren........einfach nur geil wie der läuft !!! also bis auf das morgentliche orgeln ein geiler roller........... :lol:
Leo1 125 ccm metalicblau Bj.98 20tkm (gutelauneschalterinklusive) ! wird noch drann verfeinert...
(bergab, rückenwind,kneipe in sicht- gefühlte 160 kmh ) ;-)
knollfisch
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2012, 19:53
plz: 97737
eigener Rang: Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: 97737 Gemünden Bayern
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von knollfisch »

hallo leute
hier nochmal ne dringende anfrage ........ :?: :roll: :roll:
ich habe jetzt beide birnen vorn gegen h4 mit 55/60 watt getauscht weil bei den anderen fernlicht kaputt war . vorher waren ja 30/35 watt drinn. die h4 hatt ich noch liegen.
jetzt zur frage , irgendwo hab ich im forum was gelesen das das nicht gut für die lichtmaschine sein soll ??? oder ?? muss ich wieder umtauschen ??
schnelle antwort wär erbeten........ :lol: :D
gruß tomi
Leo1 125 ccm metalicblau Bj.98 20tkm (gutelauneschalterinklusive) ! wird noch drann verfeinert...
(bergab, rückenwind,kneipe in sicht- gefühlte 160 kmh ) ;-)
knollfisch
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2012, 19:53
plz: 97737
eigener Rang: Rookie
Land: Deutschland
Wohnort: 97737 Gemünden Bayern
Kontaktdaten:

Re: hilfe für leo neuling

Beitrag von knollfisch »

hat sich erledigt glaub ich .........hab hier im forum was gefunden !! werd mir lieber wieder hs1 birnen einbauen !! ist wohl sicherer !! gruß tomi
Leo1 125 ccm metalicblau Bj.98 20tkm (gutelauneschalterinklusive) ! wird noch drann verfeinert...
(bergab, rückenwind,kneipe in sicht- gefühlte 160 kmh ) ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste