Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von leo_mbl »

Hallöle!

Bin am Einbau einer Tachoeinheit vom Leo2 (oder ST, weiss ich nicht) in meinen Einer. Ein Problem für die Elektroniker hier (Leofreund ist glaub ich so einer?!):

Die Leiterbahnen hinter dem Tacho sind bei beiden identisch. Die Lampenbelegung gemäss Aufdrucke jedoch nicht. Aber es hat zwei grüne, eine rote eine blaue und eine gelbe. Also geht es trotzdem weil man ja die Signaturen wegmachen kann und nur auf die Lampenfarbe schaut.
In Fahrtrichtung rechts habe ich die Ansteuerung geändert indem ich am Stecker die mittleren zwei Kabel (schwarz und weiss, doppelt) vertauscht habe. Die Leiterbahnen zeigen an, welches Kabel welche Birne ansteuert, ist also eigentlich nicht so schwierig.
Analog links: durch Vertauschen der Kabel 2 und 4 (lila und rot) sollten Blinker und öllampe nun in der richtigen Farbe leuchten.
Aber nein... nun leuchtet die linke Lampe bein Linksblinken und die rechte beim Rechtsblinken und der Impuls der öllampe kommt gar nicht mehr.
Kann jemand aus dem Schaltplan lesen ob verglichen mit dem Leo2 nicht nur die Lampenbelegung anders ist, sondern auch die Relaisschaltungen? Immerhin hat der Leo1 ja serienmässig keine Links-rechts-Anzeige.
Hat jemand die Pläne digital?

Theoretisch hätte es einfach ausgesehen...

Hier noch die zwei Tachos:
Bild
Von links nach rechts Öl, Blinker L, Blinker R, Fernlicht, Benzin.
Bild
Vlnr: Blinker L/R, Öl, Fernlicht, Abblendlicht, Benzin. (und noch n'DZM, is aber nicht meiner Bild )

Danke schon mal und bis denne Mirko
Zuletzt geändert von leo_mbl am 13. Februar 2004, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von Christian »

Hallo Mirko!

Ein Schaltplan inklusive Instrumente ist in der Leo-Bedienungsanleitung abgedruckt - auf den hinteren Seiten. Dort geht normalerweise alles genau hervor.

Sehe ich das richtig, daß die Instrumenteneinheit des "alten" Leos elektrisch anders belegt ist als die neue? Falls ja und Du benötigst einen alten Schaltplan, melde Dich einfach mal. Dann schicke ich ihn Dir.

Gruß

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von leo_mbl »

Hi Christian!

Danke für das Angebot, die Bed.anl. habe ich noch irgendwo. Schau ich mir Dienstag näher an. Die vom 2er würd mir wohl mehr bringen.
Ich bin nicht sicher ob der Tacho anders belegt ist, wie beschrieben, die Platine ist identisch. Jedoch kommen andere Impulse auf die Glühbirnen, also muss wohl im Stecker was anders sein (wie schon teilweise ausgemerzt) oder an den Relais. Und dann suche ich ne Weile...

Danke und tschüss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von Christian »

Kann leider nur mit einer Anleitung für den 97er dienen. Sorry. Vielleicht gibt's die vom 2er aber online zum Download?
Im Prinzip dürfte es ja nicht sonderlich schwierig sein, die Belegung herauszufinden. Außer ein paar Glühlampen gibt es ja nicht viel; lediglich die Instrumente muß man sich genauer anschauen.
Stehen auf der Leiterbahnenfolie keine hilfreichen Informationen (so kenne ich das von meinem Auto)?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Ich würde möglicherweise auch die Instrumente vom Leo2 in meinem Leo1 verbauen wollen.Hat jemand schon erfolgreich umgebaut und könnte mir zum umbau Infos und Tips geben?
Danke im voraus
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von Christian »

Hallo!

Die Instrumenteneinheit vom 1er und 2er Leo sind unterschiedlich.

Der Leo1 hat nur eine gemeinsame Blinkkontrolleuchte, dafür eine Leuchte für das Abblendlicht.

Der Leo2 hat separate Kontrolleuchten links/rechts für den Blinker, dafür keine Kontrolleuchte fürs Abblendlicht.

Die Verdrahtung sollte sich aber anpassen lassen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Was würde passieren wenn man die Tachoeinheit ohne anders zuverdrahten einbaut?Anders zuverdrahten scheint für mich zu schwierig zu sein,denn damit kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Wechseln muß ich meine Tachoeinheit sowieso,die alte ist nicht mehr funktionstüchtig.Nur besorge ich mir wieder eine vom Leo1 oder was neues vom Leo2 ?
Keine Ahnung was ich machen soll,die vom Leo2 mit Chromringe und so,sieht schon super aus.
Hat eigentlich Mirko ( leo_mbl) das hinbekommen,falls ja könnte er ein paar Tips geben?
Danke im voraus

Jörg
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tachoeinheit wechseln - Anschlüsse?

Beitrag von leo_mbl »

Hey...

Nein, ich habe das Projekt fallen lassen.
Wenn Du die 2er an die 1er-Stecker machst, gibts Mäusekino: beim Blinken leuchtets rot, der Tacho zittert, bei Fahrlicht leuchten noch andere schwach und alles so Mätzchen. Der Grund liegt darin, dass die Relais andere/falsche Info bekommen, weil der Kabelbaum des 2er anders gestrickt ist. Das lässt sich zwar hinbiegen, aber wohl nur mit immensem Aufwand. Und das tue ich mir nicht an.
Wieder ein nicht kompatibles Ersatzteil, das den Tausch teuer macht. Zum Glück stehen bei Ebay häufig faire Angebote. Und den Zähler auf den gewünschten Kmstand drehen, das geht/hatte ich schon probiert.
Ich würd eine 1er Einheit kaufen. Allenfalls die silberne Abdeckung in Rollerfarbe lacken oder airbrushen lassen (100%Diebstahlschutz weil zum stehlen der ganze Roller auseinander geht ;-) !!)

gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste