Ich habe es genau so gemacht wie Chris es sagt, kann aber leider kein Bild davon machen, weil ich vom Leo gerade räumlich getrennt bin.
Habe ganz vergessen: Das mit den Relais im Batteriefach war bei meinem alten Leo; den neuen habe ich gleich von Grund auf "korrekt" aufgebaut.
Batteriespannung? defekte CDI?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Batteriespannung? defekte CDI?
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Batteriespannung? defekte CDI?
Hallo,
habe lange gediftelt, was ich eigentlich verbessern möchte.
Also 2,5² Kabel auf dem kürzesten Weg zu den Scheinwerfern; also 3-adrig für jeden Scheinwerfer über Extrarelais und Sicherung. Wenn die Einzelabsicherung und die zwei Relais für die Scheinwerfer im Batteriekasten untergebracht werden sollen, so muss zusätzlich zur Steckverbindung vorn eine neue Steckverbindung eingeschleift werden, um bei Entfernung der Sitzwanne jederzeit trennen zu können.
Siehe auch Masseverbindung ... --> weitere Bemerkungen
Bilder später.
Gruss
Gerhard
habe lange gediftelt, was ich eigentlich verbessern möchte.
Also 2,5² Kabel auf dem kürzesten Weg zu den Scheinwerfern; also 3-adrig für jeden Scheinwerfer über Extrarelais und Sicherung. Wenn die Einzelabsicherung und die zwei Relais für die Scheinwerfer im Batteriekasten untergebracht werden sollen, so muss zusätzlich zur Steckverbindung vorn eine neue Steckverbindung eingeschleift werden, um bei Entfernung der Sitzwanne jederzeit trennen zu können.
Siehe auch Masseverbindung ... --> weitere Bemerkungen
Bilder später.
Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 13. April 2006, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste