Hallo zusammen,
nun habe ich auch gebastelt und Gerhards Idee umgesetzt. Der Adapter ist nun fast fertig. Jetzt muss ich nur noch die beiden Teile zusammenlöten. Hartlöten kann ich bei uns in der Werkstatt leider nicht. Die Tage werde ich dann mal im Keller unsere große Gasflasche suchen

.
Hier schon mal ein paar Bilder:
Folgende Arbeiten habe ich erledigt:
1. Die Elektrode abgesägt und die Zündkerze plan gedreht.
2. Die Zündkerze in einen Schraubstock gespannt und den Keramikkern mit einem Hammer abgeschlagen. Achtung: Schutzbrille tragen und evtl. ein Tuch über die Kerze legen. Sonst splittert das Keramik in alle Richtungen
3. Anschließend habe ich an der Seite des Keramikkerns das Material bis auf den Sechskant heruntergedreht um den Sicherungsring zu entfernen, der den Keramikkern hält. Achtung: den Keramikkern nicht berühren, ggf. mit einer niedrigeren Drehzahl arbeiten und kühlen. Sonst glüht der Meißel

.
4. Nun lässt sich die Anode mir einem Durchtreiber hinausschlagen.
5. Dann habe ich die Zündkerze gewindeseitig innen auf 6,5 mm aufgebohrt. Die gegenüberliegende Seite wurde innen auf einen Druchmesser von 13,4 mm ausgedreht.
6.Nun habe ich mir die Mutter vorgenommen. Sie wurde mit der selbstsichernden Seite zum Meißel hin eingespannt und ebenfalls auf 2 mm auf einen Durchmesser von 13,4 mm abgedreht. Idealerweise ergibt es nun eine Preßpassung.
7. Nun habe ich die Mutter auf die 16er Schlüsselweite des Kerzenschlüssels abgefräst.
Wird alles fluchtend verlötet kann der alte Kerzenschlüssel ohne Umstände weiter verwendet werden.
So weit meine Erfahrungen,
viel Spaß beim basteln,
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/