Dready´s Leo erwacht!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Christian »

@Dready: Leiste dir mal Reinholds LeoYourself-Bücher. Da sind alle Wartungsarbeiten und noch viele praktische Tips beschrieben.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von chris84 »

@Leofreak: ist die bremsscheibe schon ordentlich eingebremst? (d.h. ist ein gleichmäßiges Tragbild sichtbar?)
die Scheibe ist soweit ich weiß im neuzustand komplett verzinkt! erst wenn der Zink runtergebremst ist arbeitet die scheibe so wie sie soll. Dann rostet sie auch wenn sie feucht wird und der roller steht.

eventuell mal die bremsbeläge begutachten, etwas anschleifen und Fasen... Kupferpaste auf die Belagrückseite...

bei mir machen die Bremsen geräuschmäßig keine Probleme!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

genau so werde ich vorgehen,
Das Quitschen nervt gewaltig [img]mad.gif[/img]

Evtl. schaffe ich es, bis zum Treffen alles zu richten.
Insgesamt kann ich nur recht kurzfristig zusagen --> wenn, dann bringe ich meine Übernachtung mit (kleiner Campingbus).

Gruss
Gerhard
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

MH!
Hab die Scheibe leider schon für morgen bestellt, und zwar für 49 Euro.
Hoffe ich hab trotz eurer Bedenken Glück, zumal ich ja mittlerweile kein Vielfahrer mehr bin :\... Naja, werd mal Meldung machen wenn sie wirklich Mist ist.

Werde wohl erst am Samstag dazu kommen den Leo wieder zusammenzubauen, hoffe dass alles klappt und ich nach fast 6 monatiger Leo-Enthaltung endlich wieder ne Runde fahren kann (hoffentlich bei so nem Bombenwetter wie heute) ..... ;)

Danke und Gruß, Stephan.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

Und nochmal ich.

Hab die Scheibe gestern bekommen und mich heute nach Feierabend mit nem Kollegen an die Arbeit gemacht...

Leider konnten wir die Scheibe nicht wechseln da wir das "Dreieck" (vor dem Reifen) in dem sich die Lager befinden nicht abziehen konnten. Hab das Ding damals einfach so abgezogen, nur ist das mittlerweile wohl irgendwie festgebacken. Mit unseren beiden Abziehern sind wir nicht weit gekommen weil man nicht richtig ansetzten konnte (nur einseitig..).

Hat da vielleicht jemand´n Tipp auf Lager, außer einen passenden Abzieher zu besorgen?!

Außerdem werd ich direkt die hinteren Lager wechseln (Freund meint die sind hin - Hinterrad hat leichtes Spiel, starke Schleifgeräuche), gibts da Besonderheiten die zu beachten wären?

Laut meinem Bekannten sollen die LUCAS Scheiben wohl unbedenklich sein, er verbaut sie wohl sehr oft und rosten sollen sie so gut wie gar nicht. Naja, abwarten.

Hoffe es kommen keine weiteren unschönen Überraschungen bzw. es wird nicht noch teurer.... ;)

Viele Grüße, Stephan.
Zuletzt geändert von Dready am 13. Mai 2006, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Christian »

Hallo,

zunächst mal kannst du den Bereich um die hinteren Radlager mit Rostlösern gut einsprühen. Auf die Bremsscheine brauchst du ja auch nicht mehr zu achten ...

Dann würde ich es mal mit Rütteln probieren. Einer hält den Leo gut fest (in normaler Fahrstellung, nicht aufgebockt). Der andere zieht und rüttelt kräftig am Bremssattelbügel. Wenn das nix bringt, würde ich mal ganz lieb in einer Schlosserei nachfragen, ob sie euch nicht einen guten Dreiarmabzieher ausleihen würden.

Die Radlager auf alle Fälle tauschen. Und die Achse reinigen und etwas fetten, dass die Lager nicht wieder festbacken.

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von Dready »

Danke, mit rütteln und schüteln haben wir´s bestimmt ne halbe Stunde lang´ probiert
=> Nix zu machen.


Werde wohl nächste Woche weitermachen koennen, wenn ich´n vernünftigen Abzieher besorgt hab :(
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
User gelöscht!

Re: Dready´s Leo erwacht!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

hatte das gleiche Problem.

Der Abzieher sollte verstellbare Branchen (Abziehkrallen ) haben oder man muß etwas unterlegen zum Ausgleich. Habe den Abzieher zentriert und fest angezogen, ohne dass sich der Bremssattelbügel bewegen wollte. Erst ein kurzer, achsialer Schlag mit einem BELZERIT-Hammer (Kunstsdtoff-Hammer) brachte Bewegung in das Problem.

Viel Erfolg
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste